Bündnis für Vielfalt und Toleranz

"Für ein DORTMUND, wo wir gut und gerne friedlich zusammenleben"

Aktuelle Meldungen

08.01.2025, Dortmund

Das Bündnis für Vielfalt und Toleranz (BVT) hat gemeinsam mit der Partei Volt eine neue Fraktion im Rat der Stadt Dortmund gegründet. 


Die Fraktion trägt den Namen Volt und Vielfalt.
Gemeinsam setzen wir uns ein für:
• Eine klimafreundliche Stadtentwicklung
• Chancengleichheit für alle
• Ein respektvolles und friedliches Miteinander
Unsere Fraktion ist dynamisch, motiviert und bereit, in Dortmund viel zu bewegen. Gemeinsam können wir Dortmunds Vielfalt stärken und die Stadt nachhaltig gestalten.

04.04.2022, Dortmund

 

Thema: Mehmet Kubasik

An seinem 16. Jahrestag gedenken wir Mehmet Kubaşık, der dem NSU zum Opfer fiel.

Heute haben BVT Ratsmitglied Emre Güleç, Mitglied des Rates muslimischer Gemeinden Dortmund Samedin Alimoski, Bezirksvertreterin Innenstadt-Nord Fatime Sahin, Mitglied des Integrationsrates der Stadt Dortmund Hamza Kuri, Frauenbeauftragte der BVT Dilek Batın-Özkan das Mahnmal an der Mallinckrodtstraße besucht.
Wir stehen allen Opfern rassistischen und rechten Terrors bei.
Rassismus hat kein Platz in Dortmund. Wir werden uns vehement gegen Rassismus, und rechten Terror stellen und alles dafür tun, dass solche grausame Taten nicht mehr wiederholt werden.

30.03.2022, Dortmund

Thema: Ratssitzung

Die Rede unseres Ratsmitglieds Emre Güleç in der Ratssitzung am 30.03.22 über den Krieg in der Ukraine.


11.03.2022, Dortmund

Thema: Nordstadt

wir waren beim Sportverein „ ASV Heros 1894 Dortmund e.V.“ eingeladen.

wir waren heute beim Sportverein „ ASV Heros 1894 Dortmund e.V.“ eingeladen.
Herr Ulli Baum (Vorstandsvorsitzender ASV Heros) und Herr Yasin Özdemir (Trainer) haben uns den Traditionsverein vorgestellt und anschließend einen Rundgang durch die Räumlichkeiten gemacht.
Sie bieten die Sportart „Ringen“ in der Sporthalle der Grundschule Kleine Kielstraße an.
Leider fehlt es vielen an Sportausrüstungen oder sie sind veraltet.

Danke für die Einladung, es hat uns sehr gefreut.
Unsere Unterstützung habt Ihr in Zukunft.

08.03.2022, Dortmund

Thema: Weltfrauentag

Wir wollen als Anlass zum Weltfrauentag an die Leistungen und Erfolge von Frau Dr. Safiye Ali Krekeler erinnern. Frau Dr. Safiye Ali Krekeler war eine beeindruckende und vorbildliche Persönlichkeit. Wir sind stolz darauf, dass Sie ein Teil von Dortmund ist.

Safiye Ali, die türkische Medizinerin gilt als Pionierin auf ihrem Gebiet. Google nimmt den Geburtstag Alis zum Anlass, um an ihre Leistungen und Erfolge zu erinnern. Die Medizinerin wurde 1894 in Istanbul, der damaligen Hauptstadt des Osmanischen Reiches, geboren. Nach ihrer Ausbildung in Istanbul machte sich Safiye Ali 1916 auf den Weg nach Deutschland und begann ein Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Würzburg. Nach dem erfolgreichen Abschluss kehrte Ali nach Istanbul zurück und öffnete 1923 ihre eigene Praxis. Somit wurde sie die erste Medizinerin in der jungen Republik Türkei.

Nicht nur im medizinischen Bereich sondern auch in der Wohltätigkeitsarbeit gilt Safiye Ali als Vorreiterin. Sie setzte sich intensiv für das Wohlergehen von Müttern und Säuglingen ein und nahm an mehreren internationalen Kongressen teil. Sie war auch die erste Frau, die in der türkischen Republik als Dozentin Schülerinnen in Gynäkologie und Geburtshilfe unterrichtete.

In Deutschland lernte die türkische Medizinerin den Augenarzt Dr. Ferdinand Krekeler kennen. Das Paar heiratete, beide arbeiteten gemeinsam in der 1923 gegründeten Klinik in Istanbul. Nach ihrer Tätigkeit in Istanbul kehrte das Paar nach Deutschland zurück. Am 5. Juli 1952 starb Safiye Ali in Dortmund an Brustkrebs.
Frau Dr.Safiye Ali Krekeler war eine beeindruckende und Vorbildliche Persönlichkeit. Wir sind dankbar dafür, dass Sie ein Teil von Dortmund ist.

06.03.2022, Dortmund

Thema: Krieg in Ukraine

Die aktuelle Situation in der Ukraine ist Völkerrechtswidrig. Wir trauern mit den Ukrainischen Familien. Ihnen gilt unser ganzes Mitgefühl.

Die Rede von Demet Celikadam (Integrationsratsmitglied von BVT) in Dortmund Mengede über den Krieg in Ukraine

17.02.2022, Dortmund

Thema: Ratssitzung

Resolution zur Solidarität mit Dortmunder Muslimen

Emre Gülec(Ratsvertreter von BVT) über die rassistischen Anschläge auf die Moscheen in Dortmund


Resolution zur Solidarität mit Dortmunder Muslimen
Der Rat der Stadt Dortmund hat in seiner Sitzung am 17. Februar mehrheitlich folgende Resolution beschlossen. Wir danken allen demokratischen Fraktionen im Rat der Stadt Dortmund für diese solidarische Haltung gegen Rechtsextremismus und Islamfeindlichkeit:

  • Der Rat der Stadt Dortmund solidarisiert sich mit den muslimischen Gemeinden in Dortmund und verurteilt jede Art von rassistischen und islamfeindlichen Angriffen auf Moscheen in Dortmund.
  • Der Rat der Stadt Dortmund begrüßt und bedankt sich für das Engagement unter- schiedlicher demokratischer Akteure, die seit Jahren Rassismus und Fremdenfeindlichkeit bekämpfen.
  • Der Rat der Stadt Dortmund teilt die Sorgen der muslimischen Dortmunderinnen und Dortmunder über die Zunahme der Übergriffe und setzt sich für ein friedliches Miteinander der Religionen ein.
  • Der Rat der Stadt Dortmund beauftragt die Verwaltung zur nächsten Ratssitzung einen Sachstandsbericht zu islamfeindlichen Übergriffen in Dortmund zu geben.
  • Die mehrfachen islamfeindlichen Angriffe in Dortmund sind sehr besorgniserregend.

 In weniger als einem Jahr wurden vier Moscheen in Dortmund Ziel von Anschlägen. So wurde beispielsweise Anfang Dezember 2021 die Evinger Selimiye Moschee das Ziel eines feigen Anschlages. Hier hatten die Täter einen Schweinekopf an das Eingangstor gehängt. Zuletzt wurde die Sultan Ahmet Moschee in Dortmund-Dorstfeld am 09. Februar 2022 von offensichtlich rechtsextremen Tätern angegriffen und ein Hakenkreuz an die Eingangstür der Moschee geschmiert. Dies ist nicht hinnehmbar und wir dürfen in unserer Stadt nicht zulassen, dass Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit und Rechtsextremismus das friedliche Zusammenleben beeinträchtigen.

11.02.2022, Dortmund

Thema: Rassistische Angriffe auf Moscheen

Rassistische Angriffe auf Dortmunder Moscheen









Presseerklärung
Rassistische Angriffe auf Dortmunder Moscheen
Die immer wieder passierenden rassistischen und islamfeindlichen Angriffe in Dortmund sind leider sehr besorgniserregend. In weniger als einem Jahr wurden vier Moscheen in Dortmund das Ziel von rassistischen Angriffen.

  • Am 17 Mai 2021 ist es zu einem mutmaßlichen Messerangriff auf die Ayasofya-Moschee in Dortmund-Scharnhorst gekommen.
  • Im September 2021 erhielt die Dortmunder Zentralmoschee einen Drohbrief mit rassistischen und islamfeindlichen Inhalten.
  • Am 4 Dezember 2021 war die Evinger Selimiye Moschee das Ziel von rechtsradikalen Tätern. Der Täter hatte einen Schweinekopf an das Eingangstor gehängt.
  • Die Sultan Ahmet Moschee in Dortmund Innenstadt West wurde am 22 Januar 2022 und zuletzt am 09 Februar 2022 zwei Mal von Rechtsextremen angegriffen. Es wurde ein Hakenkreuz an die Eingangstür der Moschee geschmiert.


Der fünfte Angriff war auf die Eving Ulu Moschee im Jahr 2019 vor 3 Jahren.  Moscheen in Dortmund sind immer wieder Ziel von Angriffen.
Wir fordern dringend mehr Schutz für alle Religionseinrichtungen, die Ziel eines rassistischen Angriffs sein können.
Wir werden mit allen demokratischen Akteuren zusammen den Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Dortmund bekämpfen und uns dafür einsetzen, dass Dortmund weiterhin als eine bunte und vielfältige Stadt bleibt.

BVT, Bündnis für Vielfalt und Toleranz

01.02.2022, Dortmund

Thema: Integrationsrat

Zusammenfassung der heutigen Sitzung des Integrationsrates der Stadt Dortmund aus Sicht der BVT

Demet Çelikadam fasst die heutige Sitzung zusammen


09.01.2022, Dortmund

Thema: BVT Sitzung

Wir kommen 2022 stärker als zuvor zurück.
Glück auf!

Heute haben wir uns das 1. mal im Jahr 2022 getroffen und das Jahr 2021 Revue passieren lassen. Wir kommen 2022 stärker als zuvor zurück.
Glück auf!


16.12.2021, Dortmund

Thema: Ratssitzung

Verabschiedung des Haushalts 2022

Die Haushaltsrede unseres Ratsvertreters Emre Güleç in der Ratssitzung am 16.12.21


08.10.2021, Dortmund

Thema: Thomas Westphal

Wir haben unseren Oberbürgermeister Herrn Thomas Westphal besucht

Heute haben wir als BVT-Fraktion unseren Oberbürgermeister Herrn Thomas Westphal besucht. Wir danken ihm für den gastfreundlichen Empfang und konstruktiven Austausch.
Folgende Themen wurden besprochen:

  • Probleme der Bürgerdienste International
  • Kriminalität, Drogen- und Abfallproblem
  • Verbesserungswünsche über das muslimische Bestattungsfeld auf dem Hauptfriedhof

E-Mail